Batterien zur Stromeigenversorgung in Einfamilienhäusern mit PV-Dachanlagen (EXIST-Forschungstransfer)
Laufzeit: 01.08.2014 bis 31.01.2016
Fördersumme: 933.069,00 €
Projektvolumen: 1.244.092,00 €
ausführende Stelle:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
Osterfelder Str.
3
46047 Oberhausen
zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Hansastr.
27c
80686 München
zum Internetauftritt
Fördergeber: BMWi, Referat VIIC2
Förderkennzeichen: 03EFDNW093
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
RB0570 Technologietransfer Hochschule - Wirtschaft / Public-Private-Partnership; EXIST
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen für den eigenen Energieverbrauch steigt stetig. Voraussetzung für eine kontinuierliche Bereitstellung des Stroms, der aus Sonnenenergie gewonnen wird, sind Energiespeicher. Thorsten Seipp und Sascha Berthold haben für diesen Zweck eine kompakte Redox-Flow-Batterie fürs Eigenheim entwickelt (2 kW - 10 kWh), die preiswert, sicher und zuverlässig den selbst produzierten Strom speichert.
Ihre Fraunhofer-Ausgründung Volterion erhält 1 Million Euro Fördermittel aus dem Förderprogramm des BMWi EXIST-Forschungstransfer Förderphase I für die Weiterentwicklung der Redox-Flow-Batterie für Heimspeicher.
Quelle: http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/2015/volterion-achema.html (jüngster Zugriff: 17.05.2016)
Redox-Flow-Systeme
stationär
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Redox-Flow-Systeme protische Elektrolyte einphasig (flüssig) All-Vanadium
stationär Speicher für Eigenheime
Herr Thorsten Seipp
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
Osterfelder Str.
3
46047 Oberhausen
zum Internetauftritt
Telefon: +49 1573 0655486
E-Mail:
thorsten.seipp@volterion.com
Herr Thorsten Seipp
Telefon: +49 1573 0655486
E-Mail: thorsten.seipp@volterion.com