SmartPowerFlow

Optimierung von Netzerweiterung versus Energiespeicher auf der Verteilnetzebene in Folge zunehmender regenerativer Leistungsflüsse

Laufzeit der angegebenen Teilprojekte: 01.08.2013 bis 31.07.2016
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte: 1.738.191,00 €
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte: keine Angabe

 

Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 0325522A

Reiner Lemoine Institut gGmbH
12459 Berlin
zum Internetauftritt

Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 0325522B

Younicos AG
12489 Berlin
zum Internetauftritt

Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 0325522C

SMA Solar Technology AG
34266 Niestetal
zum Internetauftritt

Teilprojekt 4

Förderkennzeichen: 0325522D

LEW Verteilnetz GmbH
86150 Augsburg
zum Internetauftritt

Fördergeber: BMWi, Referat IIC6

Projektträger: PT-J

Leistungsplansystematik:
EB1810 Energiespeicherung

Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:
PDIR 

Ausführliche Beschreibung des Verbundprojektes

Herausforderungen und Ziele

Im Rahmen des SmartPowerFlow-Projektes wird erstmals eine Redox-Flow-Großbatterie – die sogenannte CellCube FB200-400 DC – von Gildemeister energy solutions zur Entlastung eines Verteilnetzes mit einem hohen Anteil an erneuerbarer Energieeinspeisung in das Stromnetz eines deutschen Netzbetreibers integriert. Ziel ist es hierbei, zu quantifizieren inwieweit notwendige Netzausbaumaßnahmen zur Erhöhung der Aufnahmefähigkeit des Netzgebietes für erneuerbare Energien, durch die Batterieintegration, vermieden werden können.

Kernziele des Projektes ist die technische und wirtschaftliche Analyse und Optimierung von Netzerweiterungen und lokalen Energiespeichern sowie deren Demonstration auf Basis eines Redox-Flow-Speichers. Die Firma Gildemeister energy solutions setzt dabei auf die Verteilnetzebene, welche durch den raschen Zubau von dezentralen regenerativen Anlagen an ein neues Anforderungsprofil anpasst werden sollen.

Als Standort für den Ortsspeicher wurde die Marktgemeinde Tussenhausen im Landkreis Unterallgäu aus 80 möglichen Orten ausgewählt: Zum einen speisen im Ortsnetz mehrere Photovoltaikanlagen Strom mit einer Leistung von maximal 560 Kilowatt ein. Zum anderen ist ein entsprechend großer Ortsnetztransformator vorhanden. Der Batteriespeicher wurde am Ortsrand auf dem Gelände der Reiner Wertstoff Recycling GmbH aufgestellt. Der Standort bietet ausreichend Platz, ist gut zugänglich und liegt in der Nähe der Ortsnetzstation.


Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Die wichtigsten Zwischenschritte sind: Identifikation von Netzmerkmalen zur wirkungsvollen Optimierung von Netzausbau versus dezentraler Speicherung, Entwicklung von angepassten Batteriewechselrichtern für Redox-Flow-Batterien im Leistungsbereich 200 kW DC und 630 kVA sowie konkrete Demonstration und Bestätigung der analytisch ermittelten Maßnahmen zur Netzoptimierung. Zudem entwickeln die Wissenschaftler innerhalb des Projektes ein Simulationsmodell zur optimalen Platzierung von Großbatterien in Verteilnetzen mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energieanlagen.


Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Anhand des entwickelten Modells soll die breitflächige Integration von Großspeichern im deutschen Stromnetz vereinfacht und somit beschleunigt werden.

Quellen:
http://reiner-lemoine-institut.de/smart-power-flow/#sthash.dxKtJ897.dpuf (jüngster Zugriff: 26.05.2016);
http://www.younicos.com/de/mediathek/pressebereich/pressemitteilungen/039_2015_09_02_Mit_Batteriespeichern_das_Stromnetz_entlasten (jüngster Zugriff: 26.05.2016)


Kurzkategorisierung

Energiespeichertypen

Redox-Flow-Systeme

Anwendungsfelder

stationär

Förderempfänger

Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, Industrie, Dienstleister


Schlagworte der Teilprojekte des Verbundprojekts

Teilprojekt 1

Energiespeichertyp

Redox-Flow-Systeme

Redox-Flow-Systeme protische Elektrolyte einphasig (flüssig) All-Vanadium

Anwendungsfelder

stationär

stationär Großspeicher

Förderempfänger

Forschungs- und Entwicklungseinrichtung unabhängige Einrichtung

Teilprojekt 2

Energiespeichertyp

Redox-Flow-Systeme

Redox-Flow-Systeme protische Elektrolyte einphasig (flüssig) All-Vanadium

Anwendungsfelder

stationär

stationär Großspeicher

Förderempfänger

Industrie Energiewirtschaft Energiespeicher

Dienstleister Consulting Energiesystemstudien

Dienstleister Energiewirtschaft Batteriespeichersysteme

Dienstleister Energiewirtschaft Systemintegration

Dienstleister Informationstechnologie Energiemanagement

Dienstleister Ingenieurleistungen und Projektierung Energiespeichersysteme

Teilprojekt 3

Energiespeichertyp

Redox-Flow-Systeme

Redox-Flow-Systeme protische Elektrolyte einphasig (flüssig) All-Vanadium

Anwendungsfelder

stationär

stationär Speicher für Eigenheime

Förderempfänger

Industrie

Teilprojekt 4

Energiespeichertyp

Redox-Flow-Systeme

Redox-Flow-Systeme protische Elektrolyte einphasig (flüssig) All-Vanadium

Anwendungsfelder

stationär

stationär Großspeicher

Förderempfänger

Industrie Energiewirtschaft Netzbetreiber

Verbundprojektleiter

Herr Dr. Ing. Jochen Bühler

Telefon: +49 30 5304-2016
Fax: +49 30 5304-2010
E-Mail: jochen.buehler@rl-institut.de


Pressekontakt

kein Pressekontakt

Typ Inhalt Aktion
Link Link zur Verbundprojektwebsite Öffnen