TexBatt

Textilbasierte autarke Batteriesysteme für textilintegrierte, flächig leuchtende Anzeigen

Teilprojekt 2

Entwicklung von modifizierten leitfähigen Fadenmaterialien für den Einsatz in einem Silber-Zink-Element und grundlegende Untersuchungen zu dessen Integration in die Bekleidung

Laufzeit: 01.04.2013 bis 31.03.2016

Fördersumme: 386.645,00 €

Projektvolumen: keine Angabe
 

ausführende Stelle:

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V.
Zeulenrodaer Str.  42-44
07973 Greiz

zum Internetauftritt

Zuwendungsempfänger:

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V.

zum Internetauftritt

Fördergeber: BMBF, Referat 524

Förderkennzeichen: 16SV6092

Projektträger: PT-VDI/VDE

Leistungsplansystematik:
RC1010 Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel

Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung

Förderart: PDIR

Beschreibung

Es liegt keine Beschreibung des Teilprojektes vor.

Laufzeit der angegebenen Teilprojekte: 01.04.2013 bis 30.06.2016
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte: 1.299.771,00 €
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte: keine Angabe

Teilprojekt 2: Entwicklung von modifizierten leitfähigen Fadenmaterialien für den Einsatz in einem Silber-Zink-Element und grundlegende Untersuchungen zu dessen Integration in die Bekleidung

Förderkennzeichen: 16SV6092

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V.
07973 Greiz

Teilprojekt 3: Entwicklung geeigneter ionenleitfähiger polymerer Festelektrolyte für textile Batteriesysteme und Untersuchungen zur Herstellung flexibler OLED

Förderkennzeichen: 16SV6093

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
14476 Potsdam-Golm

Teilprojekt 4: Entwicklung von Gewebestrukturen mit modifizierten Fadenmaterialien zur Realisierung textilbasierter Silber-Zink-Elemente

Förderkennzeichen: 16SV6094

Ertex Jacquard
08228 Rodewisch

Teilprojekt 5: Aufbau, Systemintegration und Prüfung von textilen Batterien

Förderkennzeichen: 16SV6095

Smart Battery Solutions GmbH
63801 Kleinostheim

Teilprojekt 6: Entwicklung einer Arbeitsschutzbekleidung als Demonstrator

Förderkennzeichen: 16SV6096

Uvex Safety Textiles GmbH
08236 Ellefeld

Fördergeber: BMBF, Referat 524

Projektträger: PT-VDI/VDE

Leistungsplansystematik:
RC1010 Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel

Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung

Förderart: PDIR

Ausführliche Beschreibung des Verbundprojektes

Herausforderungen und Ziele

Der Mensch muss sich heute oft mit komplexen technischen Systemen auseinandersetzen. Es wird daher immer wichtiger, die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik nutzergerecht einzurichten. Neuartige Eingabe- und Bedienelemente – wie in Bekleidung integrierte Sensoren – müssen mit Strom versorgt werden. Aktuell übernehmen das starre, verkabelte Akkus, die den Tragekomfort deutlich mindern.

Ziel des Projektes ist eine zuverlässige, autarke Stromversorgung von OLED/LED-Anzeigen in der Bekleidung. Dies soll mittels textiler Silber-Zink-Elemente als Akkus, die über eine induktive Kopplung wieder aufladbar sind, umgesetzt werden.

Quelle: http://www.mtidw.de/ueberblick-bekanntmachungen/energie-autarke-mobilitaet/texbatt (jüngster Zugriff: 03.06.2016)


Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Mit der Entwicklung einer textilbasierten Stromversorgung für textilintegrierte, flächig leuchtende Anzeigen wird bei sicherheitsrelevanten Leuchttextilien erstmals das textile Material selbst die Energieversorgung übernehmen. Die Ergebnisse können dafür genutzt werden, Module mit Leuchtfunktion in Winter- oder Sportbekleidung zu integrieren, wenn diese im Dunkeln getragen werden sollen. Dies erhöht zusätzlich zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr auch das Sicherheitsgefühl des Trägers (z. B. bei Senioren) – besonders wenn das Modul auch noch automatisch auf Dunkelheit und Bewegung reagiert.

Quelle: http://www.mtidw.de/ueberblick-bekanntmachungen/energie-autarke-mobilitaet/texbatt (jüngster Zugriff: 03.06.2016)


Kurzkategorisierung

Energiespeichertypen

Silber-Batterien

Anwendungsfelder

portabel

Förderempfänger

Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, Industrie

schwarze Schlagworte: charakterisieren das Teilprojekt
graue und schwarze Schlagworte: charakterisieren das komplette Verbundprojekt


Schlagworte zum Teilprojekt

Energiespeichertyp

Silber-Batterien

Silber-Batterien Silber-Zink

Anwendungsfelder

portabel

portabel wearable Electronics

Förderempfänger

Forschungs- und Entwicklungseinrichtung unabhängige Einrichtung

Teilprojektleiter

keine Angabe


Verbundprojektleiter

keine Angabe


Pressekontakt für Verbundprojekt

kein Pressekontakt