Elektrochemische Mikro- und Nanostrukturierung von Stromsammlern für Batterieelektroden der nächsten Generation zur Steigerung der Energieeffizienz und Zyklenfestigkeit (IngenieurNachwuchs2012)
Laufzeit: 01.08.2012 bis 31.07.2015
Fördersumme: 311.491,00 €
Projektvolumen: keine Angabe
ausführende Stelle:
Hochschule Aalen, Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik
Beethovenstr.
1
73430 Aalen
zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger:
Hochschule Aalen
Beethovenstr.
1
73430 Aalen
zum Internetauftritt
Fördergeber: BMBF, Referat 515
Förderkennzeichen: 03FH013I2
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
RE1010 Forschung an Fachhochschulen
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Im Projekt OSTSTROM wurde von 2012 bis 2015 die elektrochemische Mikro- und Nanostrukturierung von Stromsammlern für Elektroden für Lithium-Schwefelbatterien zur Steigerung der Energieeffizienz und Zyklenfestigkeit untersucht.
Quelle: https://www.hs-aalen.de/de/pages/forschungsinstitut-fur-innovative-oberflachen-fino_forschungsprojekte (jüngster Zugriff: 17.05.2016)
Metall-Schwefel (nicht thermal)
noch nicht vorhersehbar
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Metall-Schwefel (nicht thermal) Lithium-Schwefel
noch nicht vorhersehbar
Frau Saskia Stüven-Kazi
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 7361 576-1056
Fax: +49 7361 576-2324
E-Mail: saskia.stueven-kazi@hs-aalen.de
zum Internetauftritt