Aufklärung der Alterungsmechanismen neuartiger Kathodenaktivmaterialien via operando-XAS/XES
Teilprojekt 1
Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.10.2023
Fördersumme: 439.897,00 €
Projektvolumen: 439.897,00 €
ausführende Stelle:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Institut für Solare Energie – Abteilung Grenzflächendesign
Hahn-Meitner-Platz
1
14109 Berlin
Fördergeber: BMBF, Referat 523
Förderkennzeichen: 03XP0328A
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Es liegt keine Beschreibung des Teilprojektes vor.
Laufzeit der angegebenen
Teilprojekte: 01.11.2020 bis 31.10.2023
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 1.159.789,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: 1.159.789,00 €
Teilprojekt 1:
Förderkennzeichen: 03XP0328A
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Institut für Solare Energie – Abteilung Grenzflächendesign
14109 Berlin
Teilprojekt 2:
Förderkennzeichen: 03XP0328B
Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften - Lehrstuhl für Technische Elektrochemie
85748 Garching
Teilprojekt 3:
Förderkennzeichen: 03XP0328C
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Physik - AG Theoretische Festkörperphysik
26129 Oldenburg
Fördergeber: BMBF, Referat 523
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Das Projekt fokussiert sich auf die Verwendung von operando-XAS/XES-Messung zur Charakterisierung der Zyklenstabilität und der potentialabhängigen Auflösung der Kathode.
Quelle: https://www.mse.tum.de/aktuelles/news-single-view/article/drei-neue-bmbf-projekte-im-bereich-batterieforschung-gehen-an-die-tum/ (jüngster Zugriff: 12.03.2021)
Metall-Ionen-Batterien
Undefiniert
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
schwarze Schlagworte: charakterisieren das Teilprojekt
graue und schwarze
Schlagworte: charakterisieren das komplette Verbundprojekt
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Zelle Elektroden Kathode Aktivmaterial
Analytik und Charakterisierung Methode physikalisch Spektroskopie Röntgenemissionsspektroskopie in-operando
Analytik und Charakterisierung Methode physikalisch Spektroskopie Röntgenabsorptionsspektroskopie in-operando
Analytik und Charakterisierung untersuchte Eigenschaft Alterung
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung außeruniversitäre Einrichtung
Telefon: +49 30 8062-15641
Kontaktformular
keine Angabe
Frau Dr. Ina Helms
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 30 8062-42094
Fax: +49 30 8062-42998
E-Mail: ina.helms@helmholtz-berlin.de
zum Internetauftritt
kein Pressekontakt