Oberflächen- und Grenzflächenanalytik von Aktivmaterialien mittels hochaufgelöster analytischer Verfahren (von Post-mortem- zu in-situ- und operando-Methoden)
Teilprojekt 1
Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.10.2023
Fördersumme: 707.496,00 €
Projektvolumen: 707.496,00 €
ausführende Stelle:
Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 08 - Biologie und Chemie - Chemie - Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring
17
35392 Gießen
Fördergeber: BMBF, Referat 523
Förderkennzeichen: 03XP0329A
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Es liegt keine Beschreibung des Teilprojektes vor.
Laufzeit der angegebenen
Teilprojekte: 01.11.2020 bis 31.10.2023
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 1.472.889,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: 1.472.889,00 €
Teilprojekt 1:
Förderkennzeichen: 03XP0329A
Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 08 - Biologie und Chemie - Chemie - Physikalisch-Chemisches Institut
35392 Gießen
Teilprojekt 2:
Förderkennzeichen: 03XP0329B
Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften - Lehrstuhl für Technische Elektrochemie
85748 Garching
Teilprojekt 3:
Förderkennzeichen: 03XP0329C
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät 6 - Mathematik, Informatik und Naturwissenschaft – Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie
52074 Aachen
Fördergeber: BMBF, Referat 523
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Das Projektziel von AQua-PoP ist die Entwicklung von (v. a. spektroskopischen) in-situ- und operando-Methoden zur materialchemischen und elektrochemischen Charakterisierung und Analytik, um ein grundlegendes Verständnis von kommerziellen und zukünftigen Anoden- und Kathodenaktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien zu erlangen.
Quelle: https://www.mse.tum.de/battery/projekte-und-ausgruendungen/ (jüngster Zugriff: 15.03.2021)
Metall-Ionen-Batterien
Undefiniert
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
schwarze Schlagworte: charakterisieren das Teilprojekt
graue und schwarze
Schlagworte: charakterisieren das komplette Verbundprojekt
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Zelle Elektroden Anode Aktivmaterial
Zelle Elektroden Kathode Aktivmaterial
Analytik und Charakterisierung Modellentwicklung
Analytik und Charakterisierung Methode Methodenentwicklung
Analytik und Charakterisierung Methode physikalisch Spektroskopie
Analytik und Charakterisierung Methode Post-mortem-Analyse
Analytik und Charakterisierung Material-, Bauteil und Systemcharakterisierung
Analytik und Charakterisierung untersuchte Eigenschaft Oberflächen
Analytik und Charakterisierung untersuchte Eigenschaft Grenzflächen
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung Universität
Telefon: +49 641 99-434515
Kontaktformular
keine Angabe
kein Pressekontakt