Alternative Anodenkonzepte für sichere Feststoffbatterien
Laufzeit der angegebenen Teilprojekte: 01.09.2021 bis 31.08.2024
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 4.890.085,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: keine Angabe
Teilprojekt 1
Förderkennzeichen: 03XP0396A
Bayerische Motoren Werke AG
80788 München
zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Förderkennzeichen: 03XP0396C
Varta Microbattery GmbH
73479 Ellwangen (Jagst)
zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Förderkennzeichen: 03XP0396D
Arlanxeo Deutschland GmbH
41540 Dormagen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Förderkennzeichen: 03XP0396E
RENA Technologies GmbH - Solar Technologie Center Freiburg
79108 Freiburg
zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Förderkennzeichen: 03XP0396F
Applied Materials WEB Coating GmbH
63755 Alzenau
zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Förderkennzeichen: 03XP0396G
Daikin Chemical Europe GmbH
40211 Düsseldorf
zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Förderkennzeichen: 03XP0396H
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg – Standort Ulm, Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien - Fachgebiet Akkumulatoren Materialforschung
89081 Ulm
zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Förderkennzeichen: 03XP0396I
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Bremen
28359 Bremen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 10
Förderkennzeichen: 03XP0396J
Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 08 - Biologie und Chemie - Chemie - Physikalisch-Chemisches Institut
35392 Gießen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Förderkennzeichen: 03XP0396K
Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicher
89081 Ulm
zum Internetauftritt
Fördergeber: BMBF, Referat 523
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Es liegt keine Beschreibung des Verbundprojektes vor.
Festkörper-Batterien
mobil
Industrie, undefiniert, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Industrie Automobil
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Industrie Batteriehersteller
Industrie Zellhersteller
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt
mobil Antriebsart BEV
Industrie chemische Industrie
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung unabhängige Einrichtung
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung außeruniversitäre Einrichtung
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung Universität
Festkörper-Batterien Lithium Anode Lithium-Metall
Festkörper-Batterien Lithium Elektrolyt
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektrolyt fest
mobil Antriebsart BEV
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung außeruniversitäre Einrichtung
kein Pressekontakt