Direktes Recycling von Aktivmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien und dessen Optimierung durch digitale Verfahren
Teilprojekt 1
Demonstratorentwicklung, Datenbankstruktur und Visualisierung des digitalen Zwillings
Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2023
Fördersumme: 279.164,00 €
Projektvolumen: keine Angabe
ausführende Stelle:
Carl Padberg Zentrifugenbau GmbH
Geroldsecker Vorstadt
60
77933 Lahr
Fördergeber: BMBF, Referat 726
Förderkennzeichen: 02WDG015A
Projektträger: PTKA
Leistungsplansystematik:
Materialeffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Es liegt keine Beschreibung des Teilprojektes vor.
Laufzeit der angegebenen
Teilprojekte: 01.04.2021 bis 31.03.2023
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 1.047.382,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: keine Angabe
Teilprojekt 1: Demonstratorentwicklung, Datenbankstruktur und Visualisierung des digitalen Zwillings
Förderkennzeichen: 02WDG015A
Carl Padberg Zentrifugenbau GmbH
77933 Lahr
Teilprojekt 2: Softwareumgebung für Softsensoren und Messsysteme
Förderkennzeichen: 02WDG015B
Sympatec GmbH System - Partikel - Technik
38678 Clausthal-Zellerfeld
Teilprojekt 3: Ökonomische und ökologische Bewertung
Förderkennzeichen: 02WDG015C
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
97082 Würzburg
Teilprojekt 4: Digitaler Zwilling und Softsensoren
Förderkennzeichen: 02WDG015D
Karlsruher Institut für Technologie - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
76131 Karlsruhe
Teilprojekt 5: LIB und Schwarzmasse
Förderkennzeichen: 02WDG015E
Reelelements GmbH
01445 Radebeul (bei Dresden)
Fördergeber: BMBF, Referat 726
Projektträger: PTKA
Leistungsplansystematik:
Materialeffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen
Förderprofil: Technologie- und Innovationsförderung
Förderart: PDIR
Ziel des Projekts ist es, einen kontinuierlichen, digital gestützten Prozess zum direkten Recycling von Aktivmaterial aus Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln, welcher eine sehr hohe Ressourceneffizienz und Umweltverträglichkeit verspricht.
Das Projekt untersucht die Rückgewinnung industrierelevanter Aktivmaterialien wie Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide (NMC), Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminiumoxid (NCA) oder Lithium-Cobalt-Oxid (LCO). Der Prozess beinhaltet die elektrohydraulische Zerkleinerung von Elektroden und LIB-Zellen, die Desagglomeration und Aufarbeitung der Schwarzmasse, die möglichst vollständige Fraktionierung der Aktivmaterialien in einer Klassierzentrifuge sowie die Analyse und Regeneration der zurückgewonnenen Aktivmaterialien. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Projektes zählen die Entwicklung eines digitalen Zwillings der gesamten Prozesskette als Grundlage einer modellbasierten Regelungsstrategie, die Erweiterung der on-line-Messtechnik und deren Integration in eine Softsensorumgebung, der Aufbau eines datengetriebenen Modells auf Basis der Methoden des maschinellen Lernens zum autonomen Betrieb der gesamten Prozesskette für unterschiedliche Batteriematerialien sowie die Erhöhung des Durchsatzes zur Erreichung industrierelevanter Mengen unter Einsatz der Klassierzentrifuge.
Der Gesamtprozess wird in Form eines Demonstrators am ISC umgesetzt, wodurch der Prozess im Nachgang an das Projekt auch mit Kundenprodukten detailliert validiert werden kann. Erste Anlagen sollen entweder als Gesamtpaket oder bestehend aus Einzelmodulen kurz- bis mittelfristig nach Projektende verkauft und in Betrieb genommen werden.
Quelle: https://digitalgreentech.de/projekte/detail?tx_gicampaign_projects%5Baction%5D=detail&tx_gicampaign_projects%5Bcontroller%5D=Project&tx_gicampaign_projects%5Bproject%5D=85&cHash=06dd165415c83ccbb56d020930b91a2c (jüngster Zugriff: 05.10.2022)
Metall-Ionen-Batterien
2nd Life und Recycling
Industrie, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
schwarze Schlagworte: charakterisieren das Teilprojekt
graue und schwarze
Schlagworte: charakterisieren das komplette Verbundprojekt
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode LCO
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NCA
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC
Zelle Elektroden Kathode
Zelle Elektroden Kathode Aktivmaterial
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Fraktionierung per Klassierzentrifuge
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Regeneration von Aktivmaterial
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Zelle mechanische Aufarbeitung elektrohydraulische Zerkleinerung
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Zelle mechanische Aufarbeitung Desagglomeration
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung digitaler Zwilling
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Demonstrator
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung Zentrifugen
Herr Felix Seiser
Carl Padberg Zentrifugenbau GmbH
Geroldsecker Vorstadt 60
77933 Lahr
Kontaktformular
kein Pressekontakt
Typ | Inhalt | Aktion |
---|---|---|
Link | Link zur Verbundprojektwebsite | Öffnen |