Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen durch Kombination von hochinnovativen Nickel-reichen Kathodenmaterialien und Silicium-dominanten Anoden
Laufzeit der angegebenen Teilprojekte: 01.07.2021 bis 30.06.2024
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 3.900.618,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: keine Angabe
Teilprojekt 1
Siliciumanode
Förderkennzeichen: 03EI3046A
Wacker Chemie AG, Consortium für elektrochemische Industrie
81379 München
zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Herstellung und Optimierung von Kathodenmaterialien
Förderkennzeichen: 03EI3046B
BASF SE, GOI - C006
67056 Ludwigshafen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Entwicklung und Charakterisierung von geeigneten Elektrolytformulierungen
Förderkennzeichen: 03EI3046C
E-Lyte Innovations GmbH
48149 Münster
zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Integration der neuen Materialien in die Vollzellen
Förderkennzeichen: 03EI3046D
Varta Microbattery GmbH
73479 Ellwangen (Jagst)
zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Anforderungen und Validierung
Förderkennzeichen: 03EI3046E
Andreas Stihl AG & Co. KG
71336 Waiblingen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Entwicklung innovativer Elektrodenmaterialien und Erarbeitung von Skalierungsstrategie
Förderkennzeichen: 03EI3046F
Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
85748 Garching
zum Internetauftritt
Technische Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik
80333 München
zum Internetauftritt
Fördergeber: BMWK, Referat IIC6
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen auf der Basis hochkapazitiver Anoden- und Kathodenmaterialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung bis zur Validierung von Prototypen für mobile, industrielle Anwendungen wie im Forst- und Garten-Powertool-Segment, sowie die Abschätzung der Einsatzpotenziale für stationäre Energiespeicher. Das Projekt zielt dabei neben der Erreichung der technischen Ziele (z. B. bzgl. Energiedichte und Zyklenstabilität) auf die Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Material- und Zell-Produktion (Formate: VARTA-CoinPower-, 21700- sowie 5-Ah-Pouchzellen) unter seriennahen Bedingungen und deren Implementierung in anwendungsnahen Prototypen ab.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=Ceasar&v=10&id=3708667 (jüngster Zugriff: 16.11.2022)
Metall-Ionen-Batterien
mobil, portabel, stationär
Industrie, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Hochenergiesystem
Zelle
Zelle Elektroden Anode
Zelle Elektroden Anode Aktivmaterial
Zelle Elektroden Kathode
Material-, Bauteil- und Systementwicklung
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Zelle
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften Energiedichte
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften Stabilität
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften Stabilität elektrochemische
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Demonstrator
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Bauteil- und Komponentenentwicklung
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Industrie
Industrie chemische Industrie
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Hochenergiesystem
Zelle
Zelle Elektroden Kathode
Produktion Materialherstellung Aktivmaterial
Material-, Bauteil- und Systementwicklung
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Materialentwicklung und -synthese Aktivmaterial
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Industrie chemische Industrie
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Zelle
Zelle Elektrolyt flüssig
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Bauteil- und Komponentenentwicklung Elekrolytformulierung
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Industrie chemische Industrie Spezialchemie
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Elektrolyt flüssig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Hochenergiesystem
Zelle
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Zelle
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften Energiedichte
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Demonstrator Zelle
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Industrie Batteriehersteller
Industrie Zellhersteller
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Elektrolyt flüssig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Hochenergiesystem
Zelle
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Zelle Zellkonzept Anforderungsprofil
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Zelle Zellkonzept Validierung
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Kathode NMC Nickelreich
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Anode silicium-haltig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Elektrolyt flüssig
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format zylindrisch 21700
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Pouch
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Format Knopfzelle
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien Hochenergiesystem
Zelle
Zelle Elektroden
Material-, Bauteil- und Systementwicklung verbesserte Eigenschaften Stabilität elektrochemische
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Bauteil- und Komponentenentwicklung Elektrode
Material-, Bauteil- und Systementwicklung Materialentwicklung und -synthese Aktivmaterial
mobil
portabel
portabel kabellose Elektrowerkzeuge (Powertools)
stationär
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung Universität
kein Pressekontakt