Automatisierung als Schlüsseltechnologie zur wirtschaftlichen Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen
Anmerkung: Die Angaben beziehen sich nicht zwangsläufig auf das gesamte Verbundprojekt, sondern nur auf alle Teilprojekte, die einen Bezug zu sekundären elektrochemischen Energiespeichern haben.
Laufzeit der angegebenen Teilprojekte: 01.01.2021 bis 30.06.2023
Fördersumme der angegebenen
Teilprojekte: 2.556.383,00 €
Projektvolumen der angegebenen
Teilprojekte: keine Angabe
Teilprojekt 1
Sicheres Entladen und effiziente Demontage von Batteriesystemen
Förderkennzeichen: 03ETE031A
thyssenkrupp Automation Engineering GmbH
28777 Bremen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Rückgewinnung der Wertmetalle aus Lithium-Ionen-Batteriesystemen durch Druckaufschluss und Extraktion
Förderkennzeichen: 03ETE031B
Nickelhütte Aue GmbH
08280 Aue
zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Rückgewinnung von Elektrodenmaterialien
Förderkennzeichen: 03ETE031C
SiC Recycling GmbH
02625 Bautzen
zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Entwicklung von Erfassungs- und Filtrationslösungen beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen
Förderkennzeichen: 03ETE031D
ULT AG
02708 Löbau
zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Schnelltests und Diagnose als Teil der Prozesskette für die wirtschaftliche Wiederverwertung von Lithium-Industriebatterien
Förderkennzeichen: 03ETE031E
INTILION GmbH
08056 Zwickau
zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Nicht-thermische Inaktivierung von sekundären Lithium-Ionen-Zellen zur Rückgewinnung der metallischen Inhaltstoffe
Förderkennzeichen: 03ETE031F
AGRO Drisa GmbH Dresden
01920 Elstra OT Rauschwitz
zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Erweiterung des Recyclingprozesses von Akkus aus der Mikroelektromobilität
Förderkennzeichen: 03ETE031G
Liofit GmbH
01917 Kamenz
zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Selektive Zerlegung von Batteriekomponenten
Förderkennzeichen: 03ETE031I
ImpulsTec GmbH
01129 Dresden
zum Internetauftritt
Teilprojekt 10
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus dem Bereich der Intralogistik
Förderkennzeichen: 03ETE031J
JT Energy Systems GmbH
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Recycle-Fraunhofer
Förderkennzeichen: 03ETE031K
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
01277 Dresden
zum Internetauftritt
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
01069 Dresden
zum Internetauftritt
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
01277 Dresden
zum Internetauftritt
Fördergeber: BMWK, Referat IIC6
Projektträger: PT-J
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Sicherheit und Lebenszyklus für Energiespeicher
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Im Vorhaben sollen Technologien entlang der Wertschöpfungskette der Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien und Supercap-Speichern erforscht werden. Gezielt werden alle Abschnitte von der Rücknahme, der Tiefentladung, der Demontage, der Zerkleinerung, der Fraktionierung bis zur Wiedergewinnung relevanter Rohstoffe im Konsortium betrachtet. Ein starker Fokus liegt auf der Konzepterstellung für Prozesse und Anlagen und auf dem Nachweis der Machbarkeit im kleintechnischen Maßstab. Die Projekte die sich explizit mit Supercaps beschäftigen werden hier nicht aufgeführt.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=ThyssenKrupp%20System%20Engineering%20GmbH&v=10&s=4&id=2010478 (jüngster Zugriff 22.11.2022)
Metall-Ionen-Batterien
2nd Life und Recycling
Industrie, Dienstleister, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Demontage
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Entladen
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung Antriebsmontage
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung Batteriemontage
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Zelle
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Druckaufschluss
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Extraktion Wertmetalle
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Abfallwirtschaft Entsorgung und Recycling
Industrie chemische Industrie
Industrie Energiewirtschaft Energieerzeuger
Industrie Metallindustrie
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Zelle
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Regeneration von Aktivmaterial
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Extraktion Aktivmaterial
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Zelle mechanische Aufarbeitung
2nd Life und Recycling Recycling
Dienstleister
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Ermittlung von Emissionen Gas
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Ermittlung von Emissionen Staub
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Konzeption von Erfassungs- und Filterlösungen
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung Absaug- und Filtergeräte
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Energiewirtschaft Energiespeicher
Industrie Energiewirtschaft Energieversorger
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Zelle
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Demontage
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Zelle Verdampfung des Elekrolyten im technischen Vakuum
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Konzeption von Erfassungs- und Filterlösungen Elektrolyteliminierung aus Abluft
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Abfallwirtschaft Entsorgung und Recycling
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Demontage
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Entladen
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Remanufacturing und Reparatur
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Abfallwirtschaft Entsorgung und Recycling Recycling Batterien
Industrie Abfallwirtschaft Entsorgung und Recycling Remanufacturing Batterien
Dienstleister Elektrotechnik Reparatur Batteriemodule bzw. Batterien
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Batteriemodul Demontage
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie Anlagen-, Maschinenbau und Automatisierung Hochspannungsimpulstechnik
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling
2nd Life und Recycling Recycling
Industrie
Industrie Batteriehersteller
Industrie Ladeinfrastruktur
Metall-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien
Batteriepack/Batterie
Second Life Verfahren- und Prüfstandentwicklung für Verwertbarkeit gebrauchter Batterien Modellentwicklung
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Recycling Schwarzmasse Fraktionierung
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Ermittlung von Emissionen Gas
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Ermittlung von Emissionen Staub
Reparatur, Remanufacturing, Recycling Modell- und Konzeptentwicklung Konzeption von Erfassungs- und Filterlösungen
2nd Life und Recycling 2nd Life
2nd Life und Recycling Recycling
Forschungs- und Entwicklungseinrichtung außeruniversitäre Einrichtung